Sachbereiche
Atemschutz
Atemschutz und Körperschutz sind ein wesentlicher Bestandteil des Feuerwehrwesens. Es ist daher notwendig, alle Belange des Atemschutzes und Körperschutzes nach einheitlichen Richtlinien durchzuführen. Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten und die Schutzwirkungen der Geräte, richtige Auswahl, sorgfältige Ausbildung und Gewöhnung der Geräteträger, gewissenhafte Pflege und Wartung sowie eine vernünftige Lagerhaltung von Geräten und Ersatzteilen sind die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz. mehr...
Ausbildung
Die Feuerwehrausbildung ist die spezifische Wissensgrundlage eines jeden Feuerwehrmitgliedes im aktiven Dienst. Am Beginn einer jeden Feuerwehrkarriere steht deshalb die Basisausbildung, die sich die Grundausbildung bei der Feuerwehr und dem Grundlehrgang auf Bezirksebene unterteilt. mehr...
Bewerbswesen
Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber entstand aus den Tätigkeiten der Löschgruppe bei einem Löschangriff. Bei einem Löschangriff wird von einer Gruppe eine Förderleitung von einer Wasserentnahmestelle bis zum Brandobjekt aufgebaut um Wasser zum Brandobjekt zu transportieren. mehr...
Feuerwehr-Medizinischer-Dienst
Der Feuerwehrmedizinische Dienst dient zur medizinischen und hygienischen Betreuung von Feuerwehrmitgliedern sowie zur Menschenrettung und Betreuung von verunglückten Personen unter außergewöhnlichen Bedingungen. Der Feuerwehrmedizinische Dienst ist keine Konkurrenz zu den anderen Rettungsorganisationen, sondern Bindeglied in der Rettungskette. mehr...
Funk-, Lotsen- und Nachrichtendienst
Vom Lotsen- und Nachrichtendienst werden die Bereiche Funk, Lotsendienst, Nachrichtenübermittlung und die Aufbereitung von Plänen, wie Einsatzpläne, Alarmpläne, Wasserkarten und Funkpläne abgedeckt. Für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Funk werden im Bezirk Perg jährlich zwei Funklehrgänge angeboten. mehr...
Jugend
Jugendarbeit wird im Bezirk Perg sehr großgeschrieben und viel in die Nachwuchsarbeit investiert. Ab dem 10. Lebensjahr kann man der Feuerwehrjugend beitreten und wird mit dem 16. Lebensjahr in den Aktivdienst überstellt. mehr...
Sprengwesen
Der Bezirk Perg verfügt über eine Gruppe von Spezialisten im Sprengwesen. Der Sprengdienststützpunkt in Mauthausen steht unter der Leitung von HAW Franz Baumgartner.
Die verantwortungsvolle Tätigkeit im Umgang und Anwendung von Sprengmitteln ist auch im Feuerwehrwesen oft von großer Wichtigkeit. mehr...
Wasserdienst
Der Bezirk Perg hat im Sektor Wasserwehr 16 Feuerwehren die eine Gesamtlänge von 49 Strom km linkes Ufer und 8 Strom km rechtes Ufer betreuen.
Da es auch auf der Wasserstraße Donau zu Unfällen (zb. Havarien, Ölunfällen, Personen Rettung, usw.) oder Hochwasser kommen kann, müssen auch hier die Feuerwehren gut ausgerüstet und bestens ausgebildet sein. mehr...