Stützpunkte im Bezirk Perg
Im Bezirk Perg gibt es folgende Stützpunkte zu Spezialgebieten:
- Atemschutzfahrzeug (ASF) - FF Perg
- Atemluftfüllstationen - FF St. Georgen/Gusen, FF Perg, FF Dimbach
- Höhenrettung-Stützpunkt - FF Arbing
- Öleinsatzfahrzeug - FF Grein
- Ölwehr auf Gewässern - FF Hütting (Stützpunkt), FF Mauthausen (Stützpunkt), FF Luftenberg
- Strahlenschutz - FF Blindendorf
- Stromerzeuger 30 kVA- FF Baumgartenberg
- Sprengdienst-Stützpunkt - FF Mauthausen
- Tauchergruppe - FF St. Georgen an der Gusen
- Vollschutzanzüge - FF Perg
- Wasserwehr:
Luftenberg, St. Georgen/Gusen, Langenstein, Mauthausen, Haid, Schwertberg, Au/Donau, Naarn, Holzleiten, Langacker, Hütting, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Saxen, Grein und St. Nikola/Donau
Strahlenschutz
Im Jahr 1994 wurde der Strahlenschutzstützpunkt im Bezirk Perg gegründet und vom OÖLFV mit Messgeräten ausgerüstet. So soll es ermöglicht werden, dass bei eventuellen Störfällen in Kernkraftwerken, Unfällen auf den Transportwegen, Vorfällen in Krankenhäusern mit radioaktiven Stoffen etc. ein gezielter Einsatz durchgeführt werden kann. mehr...
Tauchdienst
Die Feuerwehrtauchergruppe St. Georgen an der Gusen bestehend derzeit aus neun Tauchern. Gegründet wurde due Tauchertruppe im Jahr 1970 und gehört zum Tauchstützpunkt 1. In Oberösterreich gibt es derzeit sechs Tauchstützpunkte mit insgesamt 18 Tauchergruppen. Der Tauchstützpunkt 1 ist mit den Tauchergruppen Berufsfeuerwehr Linz, BTF-Voestalpine, BTF-Linz AG, Traun, Alkoven, Aschach, Eferding und St. Georgen an der Gusen der größte Stützpunkt Oberösterreichs. mehr...