Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
OBI d. F. Wolfgang Etzelsdorfer zur Übersicht
120 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz bei Großübung im Seniorium Bad Kreuzen im Einsatz!
90 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner von den Feuerwehren Bad Kreuzen, Klam, Grein, St. Thomas am Blasenstein, Pabneukirchen, Riedersdorf und Obernstrass, sowie 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Dienststellen Grein, St. Georgen am Walde und Waldhausen übten am 25. Oktober 2025 für den Ernstfall.
Ausgangslage war ein Brand im Technikraum, der eine starke Verrauchung in den Gängen und im Stiegenhaus verursachte. Drei Techniker galten zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr Bad Kreuzen als vermisst. Weitere Personen waren im OG in ihren Zimmern eingeschlossen.
Erste Atemschutztrupps führten sofort eine umfangreiche Suche im Kellerbereich des stark verrauchten Gebäudes durch und konnten die drei Techniker bereits nach kurzer Zeit aus dem Gefahrenbereich retten. Zeitgleich wurde das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Bad Kreuzen in Stellung gebracht und die Rettung der im OG eingeschlossenen Personen in Angriff genommen. Das, nach kurzer Zeit, eintreffende Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Perg unterstütze die Feuerwehr Bad Kreuzen bei der Rettung der eingeschlossenen Personen. Zahlreiche Atemschutztrupps waren für die Personenrettung, sowie für die Brandbekämpfung erforderlich. Das benötige Löschwasser wurde von zwei, unmittelbar am Gelände des Senioriums gelegenen Teichen und einem Hydranten bezogen. Die leeren Atemschutzflachen wurden das Team des Atemschutzfahrzeuges Perg an Ort und Stelle wieder mit der nötigen Druckluft befüllt.
Die geretteten und teils schwerverletzten Personen mussten größtenteils zu Fuß bis zum Triageplatz des Roten Kreuzes, der sich auf der Südseite des Gebäudes befand, gebracht werden. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz ermöglichte eine sehr schnelle Versorgung aller Personen. Im Ernstfall spielt dies eine entscheidende und für die Patienten lebenswichtige Rolle.
An der Einsatzleitstelle wurde die Einsatzleitung der Feuerwehr Bad Kreuzen durch die EFU-Einheit (Einsatz-Führungsunterstützung) aus dem Bezirk Perg mit modernstem Equipment auf bestmögliche Weise unterstützt.
Bei der Schlussbesprechung lobte der Leiter des Senioriums Bad Kreuzen, Dipl. Ing. Hubert Naderer, das besonnene und ruhige Vorgehen aller Einsatzkräfte.
Bürgermeister Manfred Nenning verfolgte den Übungsablauf persönlich und war sowohl vom Ablauf, als auch von der hervorragenden Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte begeistert. Er bedankte sich im Besonderen beim Kommando der Feuerwehr Bad Kreuzen unter der Führung von Kommandant HBI Markus Nösterer für die Organisation und Durchführung der Übung sehr herzlich.