Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Atemschutz-Ausbildungstage des AFK Mauthausen

BI d.F. Anja Pammer zur Übersicht

Zwei intensive Ausbildungstage liegen hinter den Einsatzkräften der Feuerwehren im Abschnitt Mauthausen. Auf dem Gelände der FF St. Georgen/Gusen veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Mauthausen, im Sachbereich Atemschutz, zwei interessante und spannende Ausbildungstage zum Thema Gefährliche Stoffe.

Am ersten Abend erhielten die Kameradinnen und Kameraden zwei aufschlussreiche Vorträge über das Thema Gefährliche Stoffe. BR d.F. TechnR. Dipl. – Ing. Dr. Rainer Gagstädter, selbst Feuerwehrmann im Abschnitt Mauthausen, informierte in seinem Vortrag über die verschiedenen Gefährlichen Stoffe im Einsatz, auch die Kennzeichnung der Chemikalien war ein großer Teil, der den Interessierten nähergebracht wurde. HBI d.F. Werner Höller von der FF Kefermarkt führte den Vortrag mit Maßnahmen und Regeln im Einsatzfall weiter. Da auch die FF Kefermarkt den Stützpunkt für das Gefährliche Stoffe-Fahrzeug betreibt, wurde dieser im nachhinein präsentiert. Im Anschluss bedankten sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Neuhauser und OBI d.F. Jürgen Dastl bei allen TeilnehmerInnen für das Interesse und ihren Einsatz bei dieser Ausbildung.

Am Samstag begann der praktische Ausbildungsteil in Form eines Stationsbetriebs. Vom Landesfeuerwehrkommando OÖ wurde ein Abrollcontainer organisiert, hier konnten die Kameraden das fachgerechte Abdichten (von zB.: auslaufenden gefährlichen Schadstoffen) beüben. Pro Feuerwehr hatten drei Atemschutzträger die Möglichkeit mit der gasdichten Schutzstufe 3 zu arbeiten. Hier war die Aufgabe ebenfalls ein Leck am Container abzudichten. Gleichzeitig wurden drei Kameraden auf die anschließende Dekontamination vorbereitet. Nachdem das Leck erfolgreich abgedichtet wurde, mussten die Kameraden ordnungsgemäß dekontaminiert werden, dies wurden durch die drei Kameraden, ausgerüstet mit Einsatzuniform + Filtermaske, durchgeführt.

Ein großer Dank gilt an OBI d.F. Jürgen Dastl, der gemeinsam mit den Ausbildern und Organisatoren aus dem Abschnitt Mauthausen diese zwei Ausbildungstage so spannend und reibungslos durchgeführt hatten. Vielen Dank auch an den Kommandanten der FF St. Georgen Gusen, Thomas Irsiegler für die zu Verfügungstellung des Feuerwehrhauses.