Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
HAW Michael Riegler zur Übersicht
Waldbrände in schwer zugänglichem Gelände stellen Feuerwehren oft vor große Herausforderungen. Daher gibt es regelmäßige Übungen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Das Österreichische Bundesheer mit den Piloten des Kommando Luftunterstützung in Linz/Hörsching ist dabei ein verlässlicher Partner. Im Zuge der Mission Katastrophenhilfe wurde der Löscheinsatz mit den Flughelfern des Landes-Feuerwehrkommandos sowie einigen Feuerwehrkameraden in unserem Bezirk geübt.
Im Gepäck hatten die Feuerwehr-Flughelfer mit dem Leiter der Landes-Feuerwehrschule Ing. Hubert Schaumberger an der Spitze, spezielles Equipment für die Waldbrandbekämpfung. Einen 3.000 Liter Auffangbehälter sowie einen 950 Liter Löschwasser-Transportbehälter. Weiters sind die Flughelfer mit einem Helm, Overall und Funkgerät ausgestattet, um eine perfekte Zusammenarbeit mit dem Luftpersonal zu gewährleisten. Die Aufgaben der Flughelfer sind das Einweisen der Hubschrauber am Landesplatz und im Gelände, die Kommunikation am Flugfunk sowie das Zusammenstellen der Außenlasten und Bedienen der Lasthaken. Die Sicherheit im Flugbetrieb wird dabei großgeschrieben.
Nach Landung der zwei Augusta Bell 212, dem Briefing mit Bezirks-Feuerwehrkommandant Ing. Eduard Paireder und einer Sicherheitsunterweisung wurde es ernst. Die Hubschrauber hoben erneut ab. Die Flughelfer mit unserem HAW Bernhard Hochgatterer befestigten den Löschwasser-Transportbehälter am Hubschrauber und die Feuerwehr-Kameraden machten sich inzwischen mit zwei gefüllten B-Leitungen vom Tanklöschfahrzeug und speziellen Rohrkrümmern und Absperrventil bereit. Es galt den Löschwasser-Transportbehälter in aller Kürze zu befüllen, denn der Hubschrauber in der Luft sollte gleich zur Brandbekämpfung weiterfliegen.
Ein eingespieltes Team, entsprechende Schutzausrüstung sowie aktive Kommunikation sind hier wesentlich für den Einsatzerfolg. Gefahren durch schwebende Lasten, sowie der Rotorabwind müssen beachtet werden und jeder unnötige Aufenthalt im Gefahrenbereich vermieden werden. Alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen bei der Unterstützung und Abwicklung von Einsätzen mit Luftfahrzeugen sammeln.
Wer selbst im Bundesheer-Hubschrauber zum Löscheinsatz fliegen will, kann unter https://www.nationalfeiertag21.at/katastrophenhilfe.html seine Mission starten.
Viel Erfolg! Glück ab und gut Land!