Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
OBI d. F. Wolfgang Etzelsdorfer zur Übersicht
103 Jugend- und 80 Aktivgruppen traten in den verschiedenen Wertungsklassen zum Feuerwehr-Leistungsbewerb an und kämpften um den Bezirkssieg.
Best mögliche Vorbereitung durch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riedersdorf und ideale Wetterverhältnisse schafften optimale Bedingungen für die teilnehmenden Bewerbsgruppen.
Wir gratulieren den besten drei Feuerwehr-Jugendgruppen:
FjLA Bronze Bezirksliga: 1. Winden-Windegg 1, 2. Allerheiligen-Lebing 1, 3. Winden-Windegg 2
FjLA Silber Bezirksliga: 1. Winden-Windegg 2, 2. Allerheiligen-Lebing 2, 3. Allerheiligen-Lebing 1
Gratulation den drei besten Aktivgruppen:
FLA Bronze Bezirksliga: 1. Allerheiligen-Lebing 1, 2. Winden-Windegg 1, 3. Reitberg 1
FLA Silber Bezirksliga: 1. Winden-Windegg 1, 2. Allerheiligen-Lebing 1, 3. Allerheiligen-Lebing 2
Zahlreiche Ehrengäste gaben der Siegerehrung einen besonders würdigen Rahmen und gratulierten allen Bewerbsgruppen zu ihren Erfolgen.
Aus der Politik: Herr Landtagsabgeordneter Bgm. Anton Froschauer, Bürgermeisterin von Pabneukirchen Barbara Payreder.
Aus dem Feuerwehrbereich: Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Stephan Prinz, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Christoph Neuhauser.
Eine ganz besondere Ehre war die Anwesenheit von Fahnenpatin Hermine Aschauer, die durch ihre stets großzügige Unterstützung einen wertvollen Beitrag für die Freiwillige Feuerwehr Riedersdorf leistet.
Danke dem 30- köpfigen Bewerterteam unter der Führung von Erwin Bauernfeind für die faire Bewertung der erbrachten Leistungen.
Ein ganz besonderer Dank gebührt der durchführenden Feuerwehr Riedersdorf unter der Führung von HBI Daniel Höbarth für die vorbildhafte Organisation und Durchführung des Bewerbes.
Wir gratulieren sehr herzlich zu den erbrachten Leistungen und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Oberösterreichischen Landesbewerb, der am 4. und 5. Juli 2025 in Mauerkirchen stattfindet, alles Gute und viel Erfolg!