Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Lehrgänge

Fit für den Einsatz auf der Straße, 24 erfolgreiche Verkehrsregler: innen im Bezirk Perg

BI d.F. Christian Strach zur Übersicht

Am Samstag, 15.03.2025 fand bei winterlichen Temperaturen und nassen Wetter der Bezirks- Verkehrsregler Lehrgang in Perg statt

Ob ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, eine überflutete Straße oder eine kilometerlange Ölspur, aber auch auf den vielen anderen Verkehrswegen, hat eine fachgerechte Absicherung und Verkehrsregelung für den Eigenschutz daher oberste Priorität. 

Einerseits werden dadurch vor allem die eigenen Einsatzkräfte vor dem nachkommenden Verkehr geschützt, andererseits wird der Verkehr zielgerichtet am unmittelbaren Einsatzort vorbeigelotst, erklärten beide Chef Inspektoren Andreas Lumetzberger und Robert Holzner vom BPK-Perg im theoretischen Teil der Ausbildung. Zudem übernimmt ein Verkehrsregler auch die Einweisung nachkommender Blaulichtorganisationen.

Der theoretische Teil startete im Gasthaus Mitterlehner in Perg mit den Grundsätzen, rechtliche Grundlagen und STVO. 

Um fit für den Einsatz auf der Straße zu werden, stand im Anschluss ein Praxisteil am Programm. Hier wurde im laufenden Verkehr das richtige Absichern und Vorbeileiten an einer Unfallstelle sowie die Verkehrsregelung beübt.

Die erfolgreichen Teilnahmebestätigungen wurden von BR Christoph Neuhauser an die neuen Verkehrsregler übergeben und nach einem gemeinsamen Gruppenfoto in das wohlverdiente Wochenende entlassen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten der Exekutive, OBI d.F Daniel Hanl und Stefan Aistleitner für den perfekten Lehrgang.

Glückwunsch allen frischgebackenen Verkehrsreglern und möglichst wenig Einsätze sowie ein herzlicher Dank dem Bezirkspolizeikommando Perg für die perfekte Zusammenarbeit, betonte BR Christoph Neuhauser bei seiner Abschlussrede.