Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Übung Gefahrstoffaustritt beim ASZ Perg

OBI d.F. Petra Schmidtberger zur Übersicht

Eine großangelegte Herbstübung der Feuerwehr Perg fand am Nachmittag des 18. Oktobers, gemeinsam mit den Feuerwehren Pergkirchen, Naarn und Münzbach beim Altstoffsammelzentrum Perg, statt.

Übungsannahme war der Austritt einer unbekannten Flüssigkeit aus einem Tankauflieger. Nach der Lageerkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich um flüssiges Ammoniak handelte. Da diese Substanz stark gesundheitsschädlich ist, mussten Atemschutzträger in Schutzanzügen der Stufe 3 das Leck am unteren Rand des Tankwagens abdichten. Parallel dazu wurde ein Not-Dekontaminationsplatz eingerichtet, um die eingesetzten Kräfte nach ihrem Einsatz fachgerecht zu dekontaminieren.

Besonderes Augenmerk lag auf dem korrekten An- und Ausziehen der Schutzanzüge sowie der ordnungsgemäßen Dekontamination nach dem Einsatz. Insgesamt nahmen rund 80 Feuerwehrmitglieder mit acht Fahrzeugen an der Übung teil. Zur Unterstützung des Einsatzleiters war die Einsatzführungsunterstützung mit allen drei Fahrzeugen vor Ort.

Die Übung bot den Atemschutzträgern eine einmalige Gelegenheit, das Arbeiten mit einem Schutzanzug der Schutzstufe 3 unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.

Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Feuerwehrleuten sowie Ing. Michael Reiter, Leiter der Geschäftsstelle des Bezirksabfallverbandes Perg, für die Bereitstellung des Übungsgeländes.