Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschlieĂend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
BI d.F Christian Strach zur Ăbersicht
Am Samstag, 22.03.2025 fand ganztĂ€gig die Bezirks- Ausbildung: âSchulung TLF- Maschinisten mit HUBâ am GelĂ€nde der Firma Lettner Kompost in Naarn statt.
Philipp Furtlehner, Bezirks- Fachbeauftragter Ausbildung und Bernhard Hochgatterer, Bezirks- Fachbeauftragter GerĂ€te und Technik boten den 78 interessierten Kamerad: innen ein breites Spektrum rund um das Thema TeleskopmastbĂŒhne, Sicherungstechnik mit den Höhenrettern der FF Arbing und DRILL-X.
TeleskopmastbĂŒhnen, auch TMB genannt, können mit ihrer speziellen Beladung universell eingesetzt werden. Hauptarbeitsgebiet ist die technische Hilfeleistung in Höhen und Tiefen, worunter auch die Personenrettung zĂ€hlt. Durch unterschiedliche Anschlagspunkte am Korb lassen sich viele GerĂ€tschaften daran befestigen, wie beispielsweise Patiententragen, Scheinwerfer oder ein NotabseilgerĂ€t.
Auch bei BrandeinsĂ€tzen ist der Einsatz von Steigern möglich, da durch den fix montierten Wasserwerfer schnell eine groĂe FlĂ€che von oben gelöscht werden kann.
Genau wurde auch die Versorgung mit Atemluft (fĂŒr den Brandeinsatz bei einem brennenden GebĂ€ude) besprochen. Der Einsatz des Wasserwerfers auf dem BĂŒhnenkorb sowie dessen Wasserspeisung war ein Highlight.
Besonders interessant war die Vorstellung DRILL-X, das erste LöschgerÀt, das Bohren und Löschen in einem GerÀt vereint. DRILL-X revolutioniert die BrandbekÀmpfung durch seine EffektivitÀt, Sicherheit und FlexibilitÀt. Die einzigartige StÀrke von DRILL-X zeigt sich vor allem bei schwer zugÀnglichen BrÀnden, wie etwa bei DachstuhlbrÀnden. (Fotos ohne AtemschutzgerÀt wegen besserer VerstÀndigung)
Bezirks- Feuerwehrkommandant Stv. Stephan Prinz und Abschnitts- Feuerwehrkommandant Roland Paireder ĂŒberzeugten sich Vorort von dieser tollen Ausbildung und ĂŒberreichten den Kamerad: innen ihre TeilnahmebestĂ€tigungen.
Das BFK-Perg bedankt sich sehr herzlich bei der Fa. Lettner, um auf ihrem GelĂ€nde diese sehr wichtige Ăbung durchfĂŒhren zu können, sowie an alle Maschinisten- und Ausbilder an den GerĂ€ten.
@ Drohnenfotos: BR Roland Paireder und OBI d.F Christian Dirringer